Naturbaustoffe
Naturbaustoffe – Tausendsassa aus dem Schoß von Mutter Natur
Ökologisches Bauen steht und fällt mit der Nutzung von Materialien, die in der Natur vorkommen und mit verschiedenen Verfahren weiterverarbeitet werden, um sie als Baustoffe einsetzen zu können. Diese Naturbaustoffe aus der belebten und unbelebten Natur – wie etwa Holz, Stroh, Schilf oder Lehm – zeichnen sich durch unterschiedliche physikalische Vorteile aus und leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem gesunden Raumklima, da sie schadstofffrei sind. Darüber hinaus folgen Ökobaustoffe dem Kreislaufprinzip, das heißt, dass sie zum einen nachwachsen, zum anderen ist ihre Wiederverwertung möglich, sodass sie dem Recycling zugeführt oder unproblematisch entsorgt werden können.